Ehrenamt

Der SKFM Monheim am Rhein e.V. arbeitet mit ca. 100 Ehrenamtlerinnen/Ehrenamtlern zusammen. Diese engagieren sich bei der Monheimer SKFM Tafel, den gesetzlichen Betreuungen, der Flüchtlingshilfe, dem Projekt Obdachlosigkeit und im Zöllnerhaus.

Alle Ehrenamtlerinnen/Ehrenamtler werden von Elena Deloglou angeleitet und begleitet. Vor Ort steht die jeweilige „Praxisanleiterin“ des Fachbereichs zur Verfügung.

Montags und Freitags von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr und Dienstags von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr, zur Zeit nur telefonisch, haben Sie die Möglichkeit Fragen zum Ehrenamt zu klären. An dieser Sprechstunde können auch ehrenamtlich tätige Personen teilnehmen, die privat eine rechtliche Betreuung übernommen haben oder sich sonstig engagieren. Darüber hinaus erhalten alle Ehrenamtler einen Newsletter per Mail mit wichtigen Informationen zur Vereinsarbeit und die Möglichkeit bei einem runden Tisch sich mit anderen Ehrenamtlern austauschen zu können. Dieser findet ca. alle drei Monate statt und wird von der Ehrenamtskoordinatorin Frau Deloglou durchgeführt. Für die Zukunft sind Schulungen und Qualifizierungen geplant.

Sie möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren? Sie wollen Ihre freie Zeit sinnvoll nutzen? Sprechen Sie uns an, wir sind weiterhin auf der Suche nach Menschen, die sich für uns ehrenamtlich engagieren möchten, um andere Menschen bei ihrem Lebensweg unterstützen zu können.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Einsatzbereiche

Die Tafel

Die Monheimer SKFM Tafel gibt Menschen in Monheim die Möglichkeit ein Zubrot in Form von Lebensmitteln zu erhalten. 

Für das Betreiben der Tafel suchen wir Fahrerinnen/Fahrer zur Abholung gespendeter Lebensmitteln von ortsansässigen Lebensmittelgeschäften und Mitarbeitende als Unterstützung für die Ausgabe der Lebensmittel.

Der Mobiler Tafelservice für Menschen mit chronischen Erkrankungen und/oder Gehbeeinträchtigungen ist ein neues Angebot des SKFM. Auch hier suchen wir engagierte Mithelfer zur Realisierung.

Rechtliche Betreuungen

Im Bereich des BtG ist der Querschnitt „Ehrenamt“ verankert, die Aufgaben werden von der Ehrenamtskoordinatorin geführt.

In diesem Bereich werden Menschen, die ehrenamtlich eine gesetzliche Betreuung führen unterstützt und beraten. Daneben organisiert Fr. Wilfert Veranstaltungen zu unterschiedlichen Thematiken wie Demenz, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Aufgrund der Corona-Pandemie können Beratungsgespräche zur Erstellung einer Patientenverfügung aktuell nur telefonisch erfolgen.

Sonstige Projekte

Daneben sind weitere Ehrenamtlerinnen/Ehrenamtler mit kleineren Aufgaben in den Fachbereichen tätig, z.B.: Büro/Verwaltung (Ablage), Unterstützung eines Cafés für Obdachlose.

Elena Deloglou

Koordination Ehrenamt

Ernst-Reuter-Platz 2

40789 Monheim

02173 95 69 27

elena.deloglou@skfm-monheim.de

Sprechstunde

w

Offene Sprechstunde

Montags und Freitags, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Dienstags, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

p

Weitere Information

Bei der offenen Sprechstunde können sich auch Interessenten für die ehrenamtliche Zusammenarbeit melden.